Was bedeutet IP67 bei Netzteilen?
Die Schutzart IP67 beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines elektrischen Geräts gegen äußere Einflüsse wie Staub und Wasser. Sie setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen:
- IP6X: Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen feste Fremdkörper. Eine 6 bedeutet vollständige Staubdichtigkeit. Kein Staub kann in das Gehäuse eindringen.
- IPX7: Die zweite Ziffer steht für den Schutz gegen Wasser. Eine 7 bedeutet, dass das Gerät zeitweise in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter und einer Dauer von maximal 30 Minuten eingetaucht werden kann, ohne Schaden zu nehmen.
Für Netzteile bedeutet das: Sie können bedenkenlos in rauen Industrieumgebungen, im Außenbereich oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird. Gerade dort, wo Feuchtigkeit, Schmutz, Ölnebel oder Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, bietet ein IP67-Netzteil ein entscheidendes Plus an Sicherheit.
Vorteile von IP67-Netzteilen in industriellen Anwendungen
Staubdicht und wassergeschützt – ideal für raue Bedingungen
IP67-Netzteile sind so konstruiert, dass weder Staubpartikel noch Wasser in das Gehäuse eindringen können. Dadurch eignen sie sich besonders für Einsatzorte mit extremen Umweltbedingungen – etwa in Produktionshallen mit abrasivem Staub, in feuchten Kellerräumen oder im Außenbereich.
Wartungsarm und langlebig
Durch ihre robuste Bauweise und geschlossene Konstruktion sind diese Netzteile besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. Das führt zu einem geringeren Wartungsaufwand, weniger Ausfallzeiten und einer insgesamt höheren Lebensdauer – ein entscheidender Vorteil für den industriellen Dauereinsatz.
Flexibler Einsatz im Innen- und Außenbereich
Ob in automatisierten Fertigungsanlagen, im Außeneinsatz auf Baustellen oder in Schaltschränken unter freiem Himmel – IP67-Netzteile lassen sich flexibel in verschiedensten Anwendungsumgebungen integrieren. Selbst temporäres Untertauchen, wie es bei Starkregen oder Reinigungsprozessen auftreten kann, stellt kein Problem dar.
Sichere Funktion trotz Reinigungszyklen
In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist eine regelmäßige Reinigung mit Hochdruckreinigern oder Desinfektionsmitteln notwendig. IP67-Netzteile sind so konstruiert, dass sie auch bei regelmäßiger Nassreinigung zuverlässig weiterarbeiten.
Typische Einsatzbereiche
Maschinen- und Anlagenbau
In industriellen Anlagen ist eine zuverlässige Stromversorgung essenziell – insbesondere in Bereichen mit hoher Staubbelastung oder Kühlschmierstoffen. IP67-Netzteile schützen empfindliche Komponenten und verhindern elektrische Störungen.
LED-Beleuchtung im Außenbereich
Außenbeleuchtungssysteme an Gebäuden, Werbetafeln oder Straßenlaternen sind Witterung und Feuchtigkeit dauerhaft ausgesetzt. Hier gewährleisten IP67-Netzteile eine stabile Stromversorgung bei allen Wetterbedingungen.
Kamerasysteme und Sensorik
Überwachungskameras, Bewegungssensoren und Zutrittskontrollsysteme im Außenbereich oder in Industriehallen benötigen ebenfalls eine zuverlässige Stromquelle. Netzteile mit IP67-Schutz können direkt vor Ort verbaut werden – ohne zusätzliches Schutzgehäuse.
Steuerungstechnik im Außeneinsatz
Dezentrale Steuerungen in Verteilerkästen, Schranken oder Gebäudesteuerungen im Freien erfordern ebenfalls Netzteile mit hoher Schutzklasse. IP67 garantiert auch bei direktem Wasserkontakt eine sichere Funktion.
Fördertechnik und mobile Anwendungen
In beweglichen Maschinen, Fahrzeugen oder mobiler Lagertechnik kommen IP67-Netzteile zum Einsatz, um Spannung auch bei Vibration, Feuchte und wechselnden Bedingungen zuverlässig bereitzustellen.
IP67 vs. IP65 / IP68 – wo liegen die Unterschiede?
Schutzart | Staubschutz | Wasserschutz |
---|---|---|
IP65 | Staubgeschützt | Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel |
IP67 | Vollständig staubdicht | Schutz bei zeitweiligem Untertauchen (bis 1 m, 30 Min.) |
IP68 | Vollständig staubdicht | Schutz bei dauerhaftem Untertauchen (tiefer & länger) |
Empfehlung nach Einsatzbereich:
- Für Anwendungen mit Spritzwasser (z. B. Maschinenhalle, Reinigungsbereich): IP65 ausreichend
- Für feuchte Produktionsräume, Außenbereiche oder mobile Anwendungen: IP67 empfohlen
- Für Tauchpumpen, Beckenbeleuchtung oder dauerhafte Unterwassertechnik: IP68 notwendig
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Leistung, Spannung und Umgebungstemperatur
Jede industrielle Anwendung stellt andere Anforderungen an die Stromversorgung. Achten Sie auf:
- die benötigte Ausgangsspannung (z. B. 5 V, 12 V, 24 V oder 48 V)
- den maximalen Strombedarf Ihrer Komponenten
- den Temperaturbereich vor Ort (z. B. –40 °C bis +70 °C)
- den Wirkungsgrad des Netzteils
Montage, Verkabelung und Sicherheitsaspekte
Viele IP67-Netzteile sind für die Direktmontage konzipiert – z. B. an Maschinenrahmen, Wänden oder in Kabelkanälen. Achten Sie bei der Installation auf:
- geeignete Befestigung (Schraubflansche, Hutschiene etc.)
- sichere Zugentlastung der Kabel
- korrekte Erdung
- ausreichende Belüftung bzw. Kühlung (trotz geschlossener Bauweise)
Zulassungen und Normen für den Industrieeinsatz
Setzen Sie nur auf Produkte mit folgenden Nachweisen:
- CE-Kennzeichnung
- Konformität mit EN 62368-1, EN 61000, EN 55032 etc.
- ggf. UL- und CSA-Zertifikate für Exportmärkte
- EMV-Prüfung (Störfestigkeit und -abstrahlung)
Checkliste: So wählen Sie das passende IP67-Netzteil
- Benötigte Ausgangsspannung und Stromstärke (z. B. 24 V, 2 A)
- Umgebungstemperatur und thermische Belastung
- Gehäuseform (kompakt / flach / Hutschiene)
- Art der Verkabelung (Klemme, Stecker, Kabel)
- Schutzmaßnahmen wie Überlastschutz oder Kurzschlussabsicherung
- Zulassungen (CE, UL, EN/IEC)
- EMV-Konformität und Montagerichtlinien
IP67-Netzteile – die sichere Wahl für anspruchsvolle Umgebungen
Netzteile mit IP67-Schutz sind mehr als nur wetterfest – sie sind speziell für raue industrielle Bedingungen konzipiert und schützen Ihre Systeme zuverlässig gegen Umwelteinflüsse. Ihre robuste Bauweise, hohe Effizienz und Flexibilität in der Anwendung machen sie zur idealen Wahl für alle, die auf stabile Stromversorgung angewiesen sind.
Durch geringere Ausfallraten, einfache Montage und reduzierten Wartungsaufwand tragen IP67-Netzteile zudem zur Optimierung Ihrer Betriebskosten bei.
Lassen Sie sich direkt beraten, welches Modell zu Ihrer Anwendung passt. Unsere Experten unterstützen Sie bei Auswahl, Integration und Umsetzung.