Kaltgerätekabel

Zuverlässige Stromversorgung für Ihre Geräte

Benötigen Sie ein zuverlässiges Kabel für die sichere Stromversorgung Ihrer elektronischen Geräte? Unsere Kaltgerätekabel bieten Ihnen hochwertige Lösungen für Büro, Rechenzentrum und Industrie. Finden Sie schnell das passende Modell für Ihre Anforderungen – in verschiedenen Längen, Steckerarten und Qualitätsstufen.

Was ist ein Kaltgerätekabel?

Ein Kaltgerätekabel dient der sicheren Stromversorgung elektrischer Geräte wie Computer, Monitore, Drucker oder Server. Es ist mit genormten Steckverbindungen ausgestattet und wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo keine hohen Betriebstemperaturen entstehen. Kaltgerätekabel unterscheiden sich von herkömmlichen Netzkabeln durch ihre speziellen IEC-Normen und sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Elektronikinstallationen.

Erfahren Sie mehr über passende Kaltgeräteleitungen

Varianten und Typen von Kaltgerätekabeln

Kaltgerätekabel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, angepasst an die Anforderungen unterschiedlicher Geräte und Umgebungen:

  • C13 auf C14: Für PCs, Monitore, Drucker und Netzwerkgeräte
  • C19 auf C20: Für Hochleistungsserver und große Rechenzentren
  • Schuko auf C13: Für den direkten Anschluss an eine europäische Netzsteckdose

Zusätzlich sind Varianten in unterschiedlichen Längen (z. B. 3m, 5m oder 10m) und Farben (schwarz oder weiß) verfügbar. Kabel mit speziellen Eigenschaften wie geschirmte oder halogenfreie Ausführungen bieten erweiterte Schutzfunktionen.

Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Kaltgerätekabel finden in vielen Bereichen Anwendung:

  • IT- und Bürotechnik: Verbindung von Computern, Monitoren und Peripheriegeräten
  • Industrie und Fertigung: Stromversorgung von Maschinen und Messgeräten
  • Rechenzentren: Sichere und effiziente Verkabelung von Servern, Switches und Speichersystemen

Durch ihre Flexibilität und Normkonformität sind sie für nahezu jede Umgebung geeignet, die eine zuverlässige Stromverbindung erfordert.

So wählen Sie das richtige Kaltgerätekabel

Bei der Auswahl eines Kaltgerätekabels sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

  • Steckerart und Buchse: Prüfen Sie, ob der Stecker (z. B. C13 oder C19) zu Ihrem Gerät und Ihrer Stromquelle passt.
  • Kabellänge: Wählen Sie eine ausreichende Länge, um eine flexible Installation zu ermöglichen.
  • Besondere Eigenschaften: Entscheiden Sie sich für geschirmte Modelle bei erhöhter elektromagnetischer Belastung oder halogenfreie Varianten bei höheren Brandschutzanforderungen.

Eine gut überlegte Auswahl erhöht die Betriebssicherheit und die Lebensdauer Ihrer Technik erheblich.

Kaltgerätekabel bei Cotronic – Ihre Vorteile

Mit Kaltgerätekabeln von Cotronic profitieren Sie von:

  • Hochwertiger Verarbeitung: Robuste Materialien für langlebige Verbindungen
  • Geprüfter Sicherheit: Erfüllung internationaler Standards und Normen
  • Vielseitiger Auswahl: Verschiedene Längen, Farben und Steckerarten
  • Zuverlässiger Kompatibilität: Passend für Geräte im IT-, Büro- und Industriebereich

Unsere Kabel sind sowohl für den professionellen Einsatz als auch für anspruchsvolle Heimanwendungen optimiert.

Produktauswahl: Unsere Kaltgerätekabel im Überblick

TypStecker/BuchseLängeEigenschaften
Kaltgerätekabel C13C13 auf C141m, 2m, 3m, 5mStandard, auch geschirmt
Kaltgerätekabel C19C19 auf C202m, 3m, 5mFür Hochleistungsserver
Schuko auf C13Schuko auf C131,5m, 3m, 5mDirekter Netzanschluss

Unser Sortiment bietet Ihnen flexible Lösungen für jede Anforderung.

Weitere Informationen zu den passenden Kaltgerätesteckern finden Sie hier.

Häufige Fragen zu Kaltgerätekabeln

Welche Kaltgerätekabel-Typen gibt es?

Kaltgerätekabel gibt es in verschiedenen Typen, hauptsächlich C13, C19 sowie Schuko-Varianten. Der Typ richtet sich nach der Leistungsanforderung und dem Geräteanschluss.

Wie finde ich den richtigen Stecker?

Prüfen Sie die Buchse an Ihrem Gerät: C13 und C19 sind gängige Normen. Technische Datenblätter geben ebenfalls Auskunft.

Was ist der Unterschied zwischen geschirmt und ungeschirmt?

Geschirmte Kaltgerätekabel bieten besseren Schutz vor elektromagnetischen Störungen und eignen sich für sensible Anwendungen.

Wie erkenne ich die richtige Kabellänge?

Messen Sie die benötigte Strecke inklusive Verlegeweg und wählen Sie eine ausreichende Länge, um Spannung auf dem Kabel zu vermeiden.

Entdecken Sie auch unser umfangreiches Sortiment an Netzleitungen. Benötigen Sie zusätzlich ein passendes Netzteil? Wir bieten geprüfte Modelle für Ihre Anwendungen.